Zum Inhalt springen

SynergyFuels – gemeinsam erneuerbare Kraftstoffe produzieren

Wir wollen Synergien bei der Produktion von erneuerbaren Kraftstoffen schaffen, indem wir die Nutzung von Biomasse und Power-To-X integrieren.

Grafik: eine Reihe von Wörter formen einen Stromstecker: die zwei Zinken sind die Begriffe "Herstellung" und "Synergien", den Stecker bilden eine Menge Begriffe aus dem Bereich E-Fuels: Synergy, Kraftstoffe, OME, Methanol, Kerosin, Biomasse, Prozesse, Wasserstoff, etc.

Ziel

Im Projekt SynergyFuels werden neun Anlagen zur Synthese von E-Fuels und Biokraftstoffen sowohl stofflich als auch energetisch in ein Raffineriekonzept integriert.

Die Nutzung biogener Reststoffe wird mit Power-to-X-Verfahren kombiniert. Auf diese Weise werden Synergien geschaffen: Durch die Kombination wird sowohl die stoffliche als auch die energetische Effizienz bei der Herstellung der Kraftstoffe erhöht. Das Projekt zielt auf die kurzfristige Skalierung von Prozessen zur Herstellung erneuerbarer Kraftstoffe in den Vorproduktionsmaßstab.

Logozeile: Logo Gesamtkonzept erneuerbare Rohstoffe; Gefördert durch: Logo Bundesministerium für Verkehr; Koordiniert durch: Logo NOW GmbH; Projektträger: Logos VDI|VDE|IT, Fachagentur NAchwachsende Rohstoffe e.V.
Das Projekt SynergyFuels wird im Rahmen des Gesamtkonzepts Erneuerbare Kraftstoffe mit insgesamt 13.600.982,49 € durch das Bundesministerium für Verkehr gefördert. Die Förderrichtlinie für die Entwicklung regenerativer Kraftstoffe wird von der NOW GmbH koordiniert und durch die Projektträger VDI/VDE Innovation + Technik GmbH sowie die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. umgesetzt.